#42: Von Männern und Vätern

Shownotes

In elf Erzählungen seziert Rumena Bužarovska in »Mein Mann« verschiedene Mann-Frau-Konstellationen. Gemeinsam ist allen die ernüchterte Sicht der Frauen auf ihre Männer sowie die tiefen Einblicke in das Innenleben, in die Schwächen und psychischen Abgründe der Protagonist:innen. In »Fast ein Vater« erzählt Alejandro Zambra die Geschichte von Gonzalo, der von seiner Jugendliebe Carla eine zweite Chance bekommt, und damit auch eine neue Aufgabe: Vater sein. Zambra erzählt von der Beziehung zwischen Stiefvater und Stiefsohn und den inneren Kämpfen eines Mannes, der veraltete Narrative von Männlichkeit ablehnt, sie aber selbst noch in sich trägt. Nora Hespers ist die Enkelin des Widerstandskämpfers Theo Hespers, der von den Nazis gejagt und umgebracht wurde. In ihrem Buch »Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich« erzählt sie die Geschichte ihres Opas, aber auch die ihres Vaters und ihre eigene – und stellt sich die Frage, was man aus dem Widerstand von damals lernen kann. JJ Bola sucht in seinem Buch »Sei kein Mann«, das 2020 im Hanser Verlag erschien, Lösungen für eine Gesellschaft, die noch immer von toxischer Männlichkeit dominiert wird. Anhand von Beispielen aus nichtwestlichen Traditionen, aus Popkultur und der LGBTQ+-Community zeigt er, wie vielfältig Männlichkeit eigentlich sein kann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.