Alle Episoden

#37: Wie wir lieben

#37: Wie wir lieben

16m 49s

Die Liebe lenkt und leitet unser Leben – kein Wunder also, dass sie zentrales Thema zahlreicher Bücher ist. Neben literarischen Werken, die sich mit der romantischen Liebe beschäftigen, wird sie auch aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Doch kann man dieses größte aller Gefühle überhaupt theoretisch erfassen, ohne seine Magie zu zerstören? Welche Formen der Liebe gibt es? Und wie hat sich das Liebeskonzept im Laufe der Zeit gewandelt?

#36: 11 Klassiker, die man gelesen haben muss

#36: 11 Klassiker, die man gelesen haben muss

20m 55s

»Suhrkamp espresso« mal anders: Für diese Spezialfolge haben wir unsere Lektorinnen und Lektoren und unseren Verleger Jonathan Landgrebe gebeten, heimliche und weniger heimliche Klassiker vorzustellen, die man unbedingt gelesen haben sollte.

#35: Unsere Wege durch die Welt

#35: Unsere Wege durch die Welt

16m 21s

Laufen und Alleinsein – manchmal braucht es nicht mehr als das, um den Kopf freizubekommen von der Überzahl an Bildern, die sich jeden Tag in uns ansammeln. Die Bewegung in der Natur belebt Körper und Geist und zeigt uns, dass wir auch mit weniger auskommen, uns mit weniger zufrieden geben können. Was aber ist es noch, das uns am Gehen so glücklich macht?

#34: Geld regiert die Welt

#34: Geld regiert die Welt

17m 0s

Für die einen gilt der Kapitalismus als Quelle des Wohlstands und des Fortschritts, andere wiederum kritisieren die Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten, die das Wirtschaftssystem mit sich bringt. Welche Faktoren führen dazu, dass der Kapitalismus in vielen Teilen der Welt trotz dessen mehr Unterstützer findet als Gegner? Und wie entsteht überhaupt Kapital?

#33: Jugendbücher – Harry Potter war gestern

#33: Jugendbücher – Harry Potter war gestern

15m 32s

Ob reale Geschichten oder fantastische Welten: Der Buchmarkt hält herausragende aktuelle wie zeitlose Jugendbücher bereit, deren außergewöhnliche, mutige und vor allem unvergessliche Protagonistinnen es zu entdecken gilt. Einige stellen wir in dieser Ausgabe von »Suhrkamp espresso« vor.

#32: Von zart bis hart – Krimis und Thriller

#32: Von zart bis hart – Krimis und Thriller

16m 50s

Vom Thriller über Detektivgeschichten, von zart bis hart: Das Genre der Kriminalliteratur ist beeindruckend vielseitig – vier ausgewählte Bücher stellen wir in dieser Folge »Suhrkamp espresso« vor.

#31: Die Welt und wir – Gesellschaften in der Krise

#31: Die Welt und wir – Gesellschaften in der Krise

18m 16s

In vielen Ländern lässt sich in jüngster Zeit eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft beobachten und gerade 2020 wird in vielerlei Hinsicht als Krisenjahr in Erinnerung bleiben. Wie aber lassen sich gespaltene Gesellschaften wieder zusammenführen? Woran erkennt man, dass sich eine demokratische Gesellschaft in der Krise befindet? Und was kann Literatur in Zeiten von Krisen ausrichten?

#30: Gewalt, Zerstörung, Hoffnung

#30: Gewalt, Zerstörung, Hoffnung

16m 23s

Welche unterschiedlichen Formen der Gewalt gibt es? Wie verhalten sich Menschen in Momenten existenzieller Bedrohung? Wie können wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte? Und warum gelingt es dennoch, inmitten großer Bedrohung nicht die Hoffnung zu verlieren?